Vernissage «holz kreativ 2024»

An der Vernissage von «holz kreativ 2024» vom Freitag, 15. März 2024, zeigten 31 angehende Schreinerinnen und Schreiner des dritten Lehrjahres aus dem Kanton Graubünden in der Aula der Gewerblichen Berufsschule Chur ihre selbst gefertigten Objekte. Seit dem Jahr 2000 organisieren die Schreiner-Fachlehrer der sechs Gewerbeschulen des Kantons Grau-bünden mit Unterstützung des VSSM Graubünden den […]
Baugesuch bei der Stadt Chur eingereicht

Ein Jahr nach der Volksabstimmung hat das kantonale Hochbauamt am 12. März 2024 das Baugesuch für das neue Fachhochschulzentrum Graubünden bei der Stadt Chur eingereicht. Mit einem nachhaltigen Neubau sollen am Standort Pulvermühle in Chur Infrastrukturen für ein zukunftsorientiertes Studieren und Forschen geschaffen werden. Die Eröffnung ist für 2028 geplant. Realisiert wird der Neubau […]
Branchenvorstände

Jahrestreffen der Branchenvorstände Das diesjährige Jahrestreffen der Branchenvorstände der Bündner Wald- und Holzwirtschaft hat gestern mit knapp 70 Personen an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur stattgefunden. Als Thema diente das Strategieziel «Nachhaltigkeit und CO2» von Graubünden Holz, zu welchem drei Referate präsentiert wurden. Das anschliessende Podiumsgespräch mit den drei Referenten und Nationalrat Martin […]
BG OST-SÜD erleichtert Zugang zu Bankkrediten

Stehen für Ihr KMU Investitionen an oder Sie möchten dessen fortwährende Zahlungsbereitschaft gewährleisten? Sie haben Eigenkapital sowie einen Bankkredit und dennoch zusätzlichen Kapitalbedarf? Die BG OST-SÜD erleichtert leistungs- und entwicklungsfähigen KMU die Aufnahme von Bankkrediten durch die Gewährung von Bürgschaften – bis zu CHF 1 Million.
Holzfluss Graubünden 2022

Holzfluss Diagramm Graubünden 2022 Im Herbst ist die neue Holzflussstudie Graubünden für das Jahr 2022 erschienen und liefert interessante Einblicke in die Bündner Wald- und Holzwirtschaft. Unter anderem wurden repräsentative Betriebe nach ihren verarbeiteten Holzmengen befragt, um zu beleuchten, wo Handlungsbedarf zur Unterstützung der Branche besteht. Denn die gesunde Entwicklung der Wald-, Forst- und Holzwirtschaft […]