Schreiner/innen EFZ und Schreiner-Praktiker EBA

Die Schreiner/innen EFZ und Schreiner-Praktiker EBA des Kanton Graubündensfeierten ihre erfolgreichen Lehrabschlüsse An den Lehrabschlussfeiern der Gewerblichen Berufsschulen Chur, Ilanz, Davos, Samedan und Poschiavo feierten die Schreiner des Kantons Graubünden ihre erfolgreichen Lehrabsolventen. 10 Frauen und 43 Männer haben ihre Lehre als Schreiner/in EFZ erfolgreich mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliessen können. Bei den Schreiner-Praktiker EBA […]

Erfolgreiches erstes Projekt

Mit der Realisierung der Sägewerk-Vision «Resurses2025» in Mittelbünden wurde gleichzeitig die Nachhaltigkeitsstiftung Pignaverde gegründet. Das Generationenprojekt ist eine Initiative der UFFER GRUPPE aus Savognin und bezweckt eine aktivere Sensibilisierung für Umweltthemen im Bergwald, vorwiegend hinsichtlich der stofflichen Nutzung der Holzbestände in Graubünden. Die Stiftung Pignaverde fördert konkrete Waldbauprojekte der Waldbesitzer. Sie unterstützt die Förster bei […]

Jahresbericht 2023

Der Jahresbericht 2023 ist nun online verfügbar! An der Generalversammlung wurde er offiziell genehmigt. Die Organisation und alle Mitglieder werden gezeigt, die Zahlen 2023 sind abgebildet und ein ausführlicher Rückblick mit Bildern zu den vergangen Veranstaltungen ist im Jahresbericht enthalten.  Jahresbericht als PDF

Generalversammlung

Die «Hölzige Community» traf sich zur Generalversammlung von Graubünden Holz am 31. Mai 2024 in der bekannten Waldhütte Tegia da vaut in Domat/Ems. Neben der ordentlichen Generalversammlung trugen verschiedene Grussworte und spannende Referate als Rahmenprogramm zum Gelingen der Veranstaltung mit 57 Personen bei. Der Präsident Peter Flütsch begrüsste alle anwesenden Mitglieder und Gäste herzlich zur […]

Publikumsfavorit

Voten Sie jetzt für Ihr Lieblingsprojekt in der Kategorie «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten» auf prixlignum.ch! Erstmals schreibt der Prix Lignum einen Publikumsfavoriten aus. Der Prix Lignum zeichnet national und regional den besonders hochwertigen, zukunftsweisenden und handwerklich bemerkenswerten Einsatz von Holz aus. In beiden Kategorien kann man bis am 15. Juni 2024 für sein Lieblingsprojekt abstimmen. Auch […]

JA zum Stromgesetz

Graubünden Holz sagt JA  zu einer sicheren Stromversorgung und schliesst sich der untenstehenden Medienmitteilung von der Lignum Holzwirtschaft Schweiz an. Am 9. Juni kommt das Stromgesetz des Parlaments aufgrund eines Referendums an die Urne. Das Gesetz stellt sicher, dass die Schweiz rasch mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzieren kann. Die Schweizer Wald- und Holzwirtschaft unter […]

Modellausstellung 2024

Am Freitag, 3. Mai 2024 lud Holzbau Schweiz Sektion Graubünden zu einer Informationsveranstaltung über das Holzbau-LAB ein. Michael Beer, Vorstand HBS GR, begrüsste die Anwesenden in der Aula der Gewerblichen Berufsschule in Chur (GBC). Stefan Sutter, Bereichsleiter Bildung Holzbau Schweiz, informierte über den digitalen Bildungsbericht und Lerndokumentation im Holzbau-LAB. Seit Ausbildungsstart 2023 steht im Holzbau-LAB […]

«Erlebe die Bündner Holzkette»

Die agrischa 2024 fand am vergangenen Wochenende vom 27. und 28. April 2024 in Grüsch bei sehr angenehmem Aprilwetter statt. Unter dem Titel «Erlebe die Bündner Holzkette» hat Graubünden Holz mit verschiedenen Akteuren zum ersten Mal an der grössten Bündner Landwirtschaftsmesse teilgenommen. Über 20’000 Gäste besuchten die agrischa und genossen das vielfältige Angebot unter dem […]

Generalversammlungen

Remo Püntener ist der neue Präsident des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten des Kantons Graubünden (VSSM GR). Er wurde einstimmig zum Nachfolger von Barbara Schuler-Rozzi gewählt. Bei Holzbau Schweiz Sektion Graubünden (HBS GR) wurde der Präsident Philipp Bosshard und der gesamte Vorstand bestätigt. Wahlen standen auf dem Programm der gemeinsam abgehaltenen Generalversammlungen vom Verband Schweizerischer Schreinermeister […]

Geheimnisse des Waldes

Unser Wald – der nachhaltigste und klimaneutralste Ort der Welt, der unbedingt geschützt werden muss. Unter diesem Leitgedanken las und erzählte der Förster und Autor Jürgen-Thomas Ernst an der Lesung vom 11. April 2024 in der Bibliothek Landquart und Umgebung. Die beiden Bücher «Geheimnisse des Waldes» und «Der Wald in Zeiten der Veränderung» standen dabei […]