Kreative Lehrlingsmöbel

Anlässlich der Vernissage von «holz kreativ 25» vom Freitag, 14. März 2025, zeigten 28 angehende Schreiner/innen EFZ des dritten Lehrjahres und 5 Schreinerpraktiker/innen des zweiten Lehrjahres aus dem Kanton Graubünden in der Aula der Gewerblichen Berufsschule Chur ihre selbst gefertigten Objekte. Seit dem Jahr 2000 organisieren die Schreiner-Fachlehrer der sechs Gewerbeschulen des Kantons Grau-bünden mit […]

Forum: Wald und Holz 2030

Rund 90 Branchenvertreter und Interessierte aus der Wald- und Holzbranche sowie der Politik und Wirtschaft trafen sich am Dienstag, 21. Januar 2025 im Valbella Resort zum Forum: Wald und Holz 2030. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine Plattform für den Austausch und Wissensvermittlung zur Zukunft der Wald- und Holzbranche im Kanton Graubünden. […]

Geschäftsführung

Wir suchen per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine neue Geschäftsführung (80 – 100%). Marcel Lerch wird per Ende Januar 2026 in die wohlverdiente Pension gehen. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen und der Prozess rund um die Nachfolge läuft. Stelleninserat als Download

Offizieller Baubeginn

Mit dem Spatenstich sind am Donnerstag, 28. November 2024 offiziell die Bauarbeiten für das neue Fachhochschulzentrum Graubünden gestartet. Am Standort Pulvermühle in Chur werden mit dem Neubau Räume und Infrastrukturen für zukunftsorientiertes Studieren und Forschen geschaffen. Der Bezug ist für Mitte 2028 geplant. Gut eineinhalb Jahre nachdem das Bündner Stimmvolk im März 2023 mit über […]

„TOP HOLZ“-Veranstaltung

Die diesjährige «TOP HOLZ»-Veranstaltung mit drei Betriebsvorstellungen fand am Dienstag, 12. November 2024 in Bonaduz statt. Diese Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Firmenmitglieder von Graubünden Holz. In der Halle der Brunner Forst AG wurden die knapp 50 Personen von Graubünden Holz durch Peter Flütsch und Marcel Lerch begrüsst. Nach ein paar Informationen von Graubünden […]

Parlamentarische Gruppe Wald und Holz

Das Jahrestreffen Parlamentarische Gruppe Wald und Holz fand unter dem Titel «Resurses SA» & «Holzindustrie Graubünden 2030» am 21. Oktober 2024 statt. In der Aula der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur fanden sich die Grossräte und Grossrätinnen sowie zahlreiche Vorstandsmitglieder der Branchenverbände ein. Als Präsident der Parlamentarischen Gruppe Wald und Holz begrüsste Kenneth Danuser […]

Die Preisträger sind bekannt

Die Preisverleihung des Prix Lignum 2024 – Sonderpreis «ZusammenWachsen» fand in feierlicher Atmosphäre am vergangenen Freitag, 11. Oktober 2024 in Landquart statt. In den zwei Kategorien «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten» wurden die Ränge 1 – 3 verliehen und je zwei Anerkennungen für bemerkenswerte Objekte aus Holz. In den Hallen der Woodpecker Group AG applaudierten über 100 […]

Nationale Preisverleihung

Die nationale Prix Lignum-Preisverleihung fand am Donnerstag, 19. September 2024, in feierlichem Rahmen im Hotel National in Bern statt. Jeweils die drei besten Projekte in den beiden Kategorien «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten» sowie erstmals je ein Publikumsfavorit wurden gewürdigt. Schweizweit wurden insgesamt 583 Projekte beim Prix Lignum eingereicht; erstmals in die zwei Kategorien aufgeteilt. Zum Auftakt […]

Energieholzpotenzial

Die Ersetzung fossiler durch erneuerbare Energieträger ist eine wichtige Voraussetzung für die Dekarbonisierung. Holz ist ein solcher Energieträger. Eine vom Kanton Graubünden in Auftrag gegebene Studie kommt zum Schluss, dass Graubünden den aktuellen Bedarf nicht abdecken kann. 40 Prozent des Energieholzes müssen heute importiert werden.

Sonderpreis «ZusammenWachsen»

Die Jury des Prix Lignum 2024- Sonderpreis «ZusammenWachsen» hat sich an insgesamt drei Tagen getroffen und am Ende die Rangierungen und Anerkennungen festgelegt. Nach der digitalen Vorselektion der Kernjury wurden alle Objekte am ersten Jurytag begutachtet und die Auswahl für die Besichtigungen getroffen. Insgesamt wurden 15 Objekte der beiden Kategorien «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten» im ganzen […]