Der Verein Casa Depuoz Trun betreibt ein Zentrum für Schule und Ausbildung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Neben dem Hauptsitz in Trun gibt es eine Aussenstation in Rueras/Sedrun, die nun durch einen Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Altersheims Sogn Vigeli in Sedrun ersetzt wird.
Der Neubau bietet Platz für drei Wohneinheiten mit insgesamt zwölf Bewohnern. Im Erdgeschoss entstehen Gemeinschaftsräume, die als Treffpunkt für Projekte, Veranstaltungen mit Angehörigen oder Feiern genutzt werden können – auch für Nachbarn und Anwohner. Die Wohngemeinschaften sind so konzipiert, dass die Bewohner ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können, dabei aber von Fachpersonen unterstützt werden.
Bei der Planung wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch den Verzicht auf ein Untergeschoss konnte der Betonverbrauch reduziert werden. Wände und Decken bestehen aus vorgefertigtem Holz aus der Region, während die Fassade mit Lärchenschindeln verkleidet wird. Das stärkt das lokale Handwerk und minimiert Transportwege sowie CO₂-Emissionen. Lehm in den Innenräumen sorgt für ein angenehmes Wohnklima, indem er die Luftfeuchtigkeit reguliert.
Zur Energieversorgung wird eine Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie auf dem Dach installiert, um den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie zu maximieren. Zusätzlich wird das Gebäude an das Anergienetz Sedrun angeschlossen, um eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung zu gewährleisten. So entsteht eine moderne und umweltfreundliche Infrastruktur, die den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben in einer geschützten Umgebung ermöglicht.