Haus 8, Klinik Beverin

Der Architekt Otto Manz errichtete 1916/17 die Klinik Beverin in Cazis. Bis in die 1970er-Jahre blieb sie weitgehend unverändert, danach folgten Erweiterungen. 1994 wurde ein Architekturwettbewerb zur Modernisierung ausgeschrieben, um die Klinik an aktuelle Anforderungen anzupassen und ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren.

Haus 8 wurde 1974 als Therapiegebäude mit Turnhalle erbaut und 2000 erstmals saniert. Dabei wurden Dächer, Fassaden und Abläufe verbessert, der Vorplatz barrierefrei gestaltet und die Energieeffizienz optimiert. 2017 ergab eine Untersuchung, dass die Betonelemente nicht sinnvoll instand gesetzt werden konnten und der Grundriss unpraktisch war. Ein Architekturwettbewerb führte zu einem neuen Entwurf mit Innenhof, der Licht ins Gebäude bringt und die Orientierung erleichtert. Fast alle Innenwände wurden entfernt, Schränke dienen als Raumtrenner. Die Fassade aus Lärchenholz schafft eine beruhigende Atmosphäre.

Das neue Atelierhaus bietet Räume für kreative Therapien, eine Schreinerei, einen Gartenbereich und Verwaltungsbüros. Die Turnhalle blieb erhalten, wurde aber modernisiert. Das Gebäude wurde bis auf die tragenden Bauteile zurückgebaut, das Material recycelt und neue Wände für die Erdbebensicherheit ergänzt. Die Gestaltung der Innenräume orientierte sich an der Frage, wie Architektur heilende Räume schaffen kann. Klare Strukturen, Oberlichter und ein Innenhof sorgen für Licht, Frischluft und eine natürliche Kühlung. Fassade, Fenster und Schränke aus Lärchenholz sowie langlebige Böden aus Hartbeton und Linoleum unterstützen die ruhige Atmosphäre.

Die Turnhalle wurde an moderne Sicherheitsstandards angepasst. Fenster, Schutzverkleidungen und Sportgeräte wurden erneuert, die sanitären Anlagen komplett modernisiert. Neue Türen und eine akustisch wirksame Decke im Foyer sorgen für eine einladende Atmosphäre. Zudem wurde die Haustechnik aktualisiert, das Gebäude an das zentrale Wärmenetz der Klinik angeschlossen und das Dach für eine zukünftige Solaranlage vorbereitet.

Für diese gelungene Modernisierung erhielt Haus 8 bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den zweiten Platz des nationalen Prix Lignum 2024.