Mitte Juni traten 31 angehende Forstwarte aus dem Kanton Graubünden und dem Fürstentum Liechtenstein zum letzten Teil ihrer Lehrabschlussprüfung in Vaduz und Schaan (FL) an. Den krönenden Abschluss bildete die traditionelle Lehrabschlussfeier, organisiert vom Verein Graubünden Wald, die am 27. Juni auf dem Jakobshorn oberhalb von Davos stattfand.
Bei bester Laune und in festlicher Atmosphäre fanden sich 29 frisch diplomierte Forstwarte, ihre Angehörigen, Ausbildnerinnen und Ausbildner, Prüfungsexperten sowie weitere Gäste ein. Rund 150 Personen trafen sich auf dem Jakobshorn um den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ihrer Forstwartlernenden gemeinsam zu feiern.
In ihren Ansprachen würdigten Walter Krättli, Präsident von Graubünden Wald, Claudia Bieler, Landrätin Davos und Viola Sala, Bereichsleiterin Schulung AWN, die grossartigen Leistungen der Absolventen und gratulierten herzlich zum Erhalt des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses. Die feierliche Übergabe der Diplome wurde von Flurin Guidon geleitet und von Walter Krättli und Franziska Borter, Berufsinspektorin unterstützt.
Besonders ausgezeichnet wurden die besten drei Lehrabschlüsse sie durften als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen eine der begehrten „Äxte“ in Empfang nehmen. Diese besondere Ehre wurde verliehen an:
- Curdin Tschalèr, Gemeindebetriebe Bonaduz/Rhäzüns Bestnote 5.5
- Sinan Bossi, Flims Trin Forst Note 5.3
- Severin Kessler, Zweckverband Falknis Note 5.1
Darüber hinaus wurden auch jene Lernenden gewürdigt, die sich mit der ausgezeichneten Note 5.1 ebenfalls auf dem dritten Rang platzieren konnten. Sie erhielten als Zeichen der Anerkennung ein Präsent in Form eines Gutscheins:
- Sebastian Stefan, Forst- Werkbetrieb Trimmis
- Nino Podolak, Forstbetrieb Landquart
- Julian Ritter, Forstbetrieb Eschen
Die Feier auf dem Jakobshorn bot einen würdigen Rahmen, um nicht nur die individuellen Leistungen der jungen Forstleute zu feiern, sondern auch die Gemeinschaft, die das Berufsfeld Forstwirtschaft auszeichnet. Ein gelungener Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit und ein gelungener Auftakt in ein neues Kapitel beruflicher Entwicklung.
Insgesamt haben die Prüfung mit Erfolg absolviert:
Dominic Albin Revierforstamt Safiental, Elia Arpagaus Forstbetrieb Ilanz/Glion, Livio Cadosch Revier forestal Sagogen-Laax, Daniel Candinas Uffeci forestal Disentis/Mustér, Moreno Castelberg Revierforstamt Celerina-Bever, Andrin Chesi Bürgergenossenschaft Balzers, Giuliano Chiavaro Forst- und Werbetrieb Domat/Ems, Nando Guler Forst- und Werkbetrieb Cazis, Gian Andrea Heinrich Azienda forestale Bregaglia, Jonas Hofmänner Forstbetrieb Gamprin Bendern, Moreno Huder Ardez, Gianluca Huonder Solèr Holz AG, Corsin Jäger Forstbetrieb Davos, Valentin Konrad Forstbetrieb Vaduz, Enrico Lampert Grün und Werkbetriebe Chur, Dea Monn Uffeci forestal Sumvitg, Matisse Occiganu Candinas SA, Andri Peer forestal Scuol, Samuel Pfranger Forstamt La Punt Chamuesch/Madulain, Linus Scherrer Forstbetrieb Madrisa, Valentin Stingl Forstbetrieb Triesenberg, Simon Venzin Revierforstamt Safiental, Leon Vogt Forstbetrieb Triesenberg, Aaron Walser Forstamt Tamins.
Wir wünschen allen Lehrabgängern eine unfallfreie und erfüllte Zukunft im Wald.
Text & Bilder: AWN GR (zvg)