Am Freitag, 22. August 2025, war es so weit: Der MuniMAX mit seinem einzigartigen Munidorf feierte Aufrichte – und das Festgelände des ESAF Glarnerland+ 2025 in Mollis verwandelte sich bereits jetzt in einen Ort voller Emotionen. Bei trockenem Wetter durften rund 800 Beteiligte die festliche Stimmung geniessen, die Begeisterung an der grössten Aufrichte war riesig – ein unvergesslicher Moment für alle!
Die Dimensionen sind eindrücklich: 21.3 Meter hoch, 36.25 Meter lang, 9.75 Meter breit und rund 182 Tonnen schwer. 437 vorgefertigte Elemente wurden aus 1’200 m³ Schweizer Holz verbaut, verschraubt mit 18’727 Schrauben. Über 500 Lernende und über 220 Unternehmen haben mitgewirkt, ein starkes Zeichen für die Zukunft der Holzkette. Am Freitag erhielt der MuniMAX offiziell das SCHWEIZER HOLZ Zertifikat überreicht.
Mit der Schwingerbar, Gabentempel und Lebendpreisstall ist das Munidorf rund um den MuniMAX als Begegnungsareal entstanden, das Tradition, Gemeinschaft und die Kraft des Schweizer Holzes spürbar macht. Die Idee der HolzvisionMAX ist, zukünftige Grossprojekte mit Holz gemeinsam entlang der Wertschöpfungskette Holz mit verschiedenen Unternehmen zu realisieren.
Auch Graubünden Holz war beim Aufrichtfest mit dabei und unterstützte das Projekt regional. Nun steigt die Vorfreude auf das kommende Wochenende: Wenn Mollis zum Zentrum des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests wird, steht der MuniMAX als neues Wahrzeichen aus Holz mittendrin.
Fotos: Dani Ammann Photography