Hier anmelden Jetzt Mitglied werden!

News & Tipps

In den Sommerferien konnten Kinder im Rahmen der Ferienpässe Prättigau sowie Landquart und Umgebung dank dem pensionierten Schreiner Werner Engeler die Bündner Holzkette erleben. Die Graubünden Holz Geschäftsstelle besuchte sein Einzelmitglied Werner Engeler und die verschiedenen Firmenmitglieder, welche den Ferienpass mitgestalten und berichtet hier davon.

Ferienpass "Aus dem Wald ins Wohnzimmer"

25.07.2023 - Ferienpass Prättigau

Bei unserem Graubünden Holz Mitglied ruwa holzbau ag in Küblis war am 25. Juli 2023 der Treffpunkt für neun Kinder aus dem Prättigau, um zusammen mit Werner Engeler und seiner Frau Vroni in den Ferienpass Tag zu starten. Zusammen gingen sie in den Wald zum Team vom Forstbetrieb Madrisa unter der Leitung von Beat Hauser, ebenfalls ein Mitglied. Die Kinder erlebten die Vorbereitungen für das Fällen eines Baumes und durften zuschauen, wie die ausgewählte Fichte gefällt wurde. Auch zur Waldpflege wurden sie informiert und sie durften bei der Pflanzung von Weisstannen und Vogelbeerbäumen mithelfen. 

Anschliessend ging es auf der Sägerei von der ruwa holzbau ag weiter, wo die Baumstämme eingesagt wurden. Die scharfen Sägeblätter, der Lärm, der Duft nach frischem Holz und auch der Sägemehlstaub waren ein Erlebnis. 

Zur Stärkung am Mittag gab es Würste, Brot und einen Apfel und man sass gemeinsam am langen Tisch in der Holzhalle.

Am Nachmittag durften die Kinder zusammen mit einer Schreinerlernenden und einem Zimmermannlernenden ein Holzstuhl aus echtem Bündner Holz zusammen bauen. Der Holzstuhl im Design von Enzo Mari aus Italien zählt zu den Klassikern und durften die Kinder am Endes des Tages mit nach Hause nehmen.

 

Der Prättigauer & Herrschäftler hat einen ausführlichen Bericht in der Ausgabe vom Samstag, 29. Juli 2023 veröffentlicht.

Artikel " Aus dem Wald ins Wohnzimmer" / 29.07.2023

 

31.07.2023 - Ferienpass Landquart und Umgebung

Am 31. Juli 2023 fand der zweite Ferienpass Tag unter der Leitung von Werner Engeler statt. Die Kinder trafen sich in Maienfeld und waren mit dem Zweckverband Falknis im Wald, ebenfalls Mitglied von Graubünden Holz), um einen Baum zu fällen und neue Setzlinge zu pflanzen. Weiter ging es zur Sägerei Jenins, wo Baumstämme eingeschnitten wurden. Es war ein schönes Erlebnis für die Kinder zu sehen, wie eine solche Säge funktioniert. 

Nach einem stärkenden Mittagessen mit Wurst und Brot, wurden am Nachmittag in der Halle des Graubünden Holz Mitgliedes, der Gebr. Möhr AG in Maienfeld, wiederum der Holzstuhl von Enzo Mari zusammengebaut. Die Kinder hobelten, schleiften und schraubten das Erinnerungsstück an den Ferienpass mit viel Freude zusammen. 

Am Vormittag wurden die Kinder des Ferienpasses von Tele Südostschweiz begleitet. Unter nachfolgendem Link finden Sie den TV-Beitrag:

 TV- Beitrag "Wie aus einem Baum ein Möbelstück wird" / 31.07.2023

 

07.08.2023 - Ferienpass Landquart und Umgebung 

Auch beim dritten Ferienpass Tag konnten die Kinder den Ferienpass «Aus dem Wald ins Wohnzimmer» mit Werner Engeler besuchen. Da die Nachfrage sehr gross ist, wurde der Ferienpass Landquart und Umgebung an zwei Tagen für je 10 Kinder angeboten.

Im Malanser Buchenwald zeigte der Förster den Kindern die verschiedenen Pflanzen und Bäume und erklärte die Aufgaben des Waldes. Die Kinder schauten trotz Nieselregen gespannt zu, wie das Team vom Zweckverband Falknis die Fichte fällte und für den Transport vorbereitete. Die Quizfrage für die Kinder lautete: "Wie alt schätzt ihr ist dieser Baum?" Die Antworten der Kinder lagen zwischen 23 und 51 Jahren. Die Jahrringe wurden anschliessend gezählt und die Antwort lautete, dass der Baum zwischen 40 und 45 Jahr alt wurde. 

Wenn ein Baum gefällt wird, wird wieder ein neuer Baum gepflanzt. So gruben die Kinder an einer lichteren Stelle ein Loch, um die Eberesche zu pflanzen. Der Kreislauf schliesst sich so und das Schlussfoto mit erhobenem Daumen durfte an diesem spannenden Vormittag nicht fehlen. 

Bei der Sägerei Ossy Just in Maienfeld schauten die Kinder zu, wie Baumstämme eingeschnitten wurden und sie erhielten Erklärungen zu den Aufgaben in der Sägerei. 

Nach dem Mittagessen in der Blockhütte Buchwald folgte der Besuch bei der Gebr. Möhr AG in Maienfeld. Hier sahen die Kinder einen modernen Holzbaubetrieb und durften selber aktiv werden. Mit Unterstützung von einem Lernenden und Werner Engeler und seinem Team konnten die Kinder die Holzbretter hobeln und schleifen. Der Holzstuhl im bekannten Design von Enzo Mari aus Italien nahmen sie als schöne Erinnerung am Ende des Tages mit nach Hause. 
 

Fotos: Graubünden Holz und Peter Müller (Prättigauer & Herrschäftler) 

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Zur Datenschutzerklärung