23.06.2014 - SRF bi de Lüt zu Gast im Tonewood in Latsch
Nik Hartmann war unterwegs im Parc Ela, dem Naturpark im Herzen von Graubünden. In der Sendung vom 20.06.2014 besuchte er die Familie Florinett in Latsch, oberhalb Bergün. Andrea Florinett zeigt im Film ab der 25. Minute wie im Tonewood in Latsch aus Fichtenbäumen Resonanzdecken für Instrumente entstehen.
SRF bi de Lüt vom 20.06.2014 / Parc Ela: Naturpark im Herzen von Graubünden
-
Holzaschen in der Schweiz - Aufkommen, Verwertung und Entsorgung
Holzenergie ist nach der Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Energie unseres Landes und
deckt mittlerweile über 10% unseres Wärmebedarfs. In der Schweiz wird Energieholz in über
550'000 Anlagen verbrannt und energetisch genutzt. Dabei fallen jährlich rund 75‘000 Tonnen
Holzaschen an. Diese enthalten gewisse Konzentrationen von Schadstoffen, welche gemäss Ab-
fallverordnung VVEA eine geordnete Deponierung oder Verwertung notwendig machen.
Um die Betreiber von Holzenergieanlagen bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen,
haben der Schweizerische Verband für Umwelttechnik (SVUT) und Holzenergie Schweiz (HeS) mit
Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt das Projekt „HARVE Holzaschen in der Schweiz –
Aufkommen, Verwertung und Entsorgung“ lanciert. » mehr