03.06.2016 - Neuer Geschäftsführer bei Holzenergie Schweiz
Andreas Keel wurde vom Vorstand von Holzenergie Schweiz einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der 53-Jährige Forstingenieur tritt per 1. Juli 2016 die Nachfolge von Christoph Aeschbacher an, der sich neuen Herausforderungen stellen möchte. Andreas Keel war bereits von 1992 bis 2009 für Holzenergie Schweiz tätig und kennt den Verein sowie das Umfeld bestens.
Andreas Keel blickt auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Holzenergiebranche zurück und bringt hervorragende Kontakte zu einem breiten Branchennetzwerk mit. Er freut sich auf die neue Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen.
Medienmitteilung:
-
Holzaschen in der Schweiz - Aufkommen, Verwertung und Entsorgung
Holzenergie ist nach der Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Energie unseres Landes und
deckt mittlerweile über 10% unseres Wärmebedarfs. In der Schweiz wird Energieholz in über
550'000 Anlagen verbrannt und energetisch genutzt. Dabei fallen jährlich rund 75‘000 Tonnen
Holzaschen an. Diese enthalten gewisse Konzentrationen von Schadstoffen, welche gemäss Ab-
fallverordnung VVEA eine geordnete Deponierung oder Verwertung notwendig machen.
Um die Betreiber von Holzenergieanlagen bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen,
haben der Schweizerische Verband für Umwelttechnik (SVUT) und Holzenergie Schweiz (HeS) mit
Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt das Projekt „HARVE Holzaschen in der Schweiz –
Aufkommen, Verwertung und Entsorgung“ lanciert. » mehr