10.12.2015 - Baubewilligung für Schnitzelholztrocknungsanlage der Axpo Tegra AG
Die Axpo Tegra AG in Domat/Ems hat die Bewilligung für den Bau der Schnitzeltrocknungsanlage erhalten. Ziel dieser Schnitzeltrocknungsanlage ist es, mit der Zuführung eines trockenen Brennstoffes mit konstantem Wassergehalt die Verbrennung zu optimieren und eine Steigerung des Wirkungsgrades der Anlage zu erreichen. Die Anlage wird nicht nur für den Eigenbedarf produzieren, sondern soll auch getrocknetes Bündner Schnitzelholz für Dritte produzieren. Damit können auch Kleinwärmeverbünde mit Schnitzelfeuerungen von Optimierungen profitieren.
Medienmitteilung der Axpo Holding AG vom 03.12.2015
-
Holzaschen in der Schweiz - Aufkommen, Verwertung und Entsorgung
Holzenergie ist nach der Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Energie unseres Landes und
deckt mittlerweile über 10% unseres Wärmebedarfs. In der Schweiz wird Energieholz in über
550'000 Anlagen verbrannt und energetisch genutzt. Dabei fallen jährlich rund 75‘000 Tonnen
Holzaschen an. Diese enthalten gewisse Konzentrationen von Schadstoffen, welche gemäss Ab-
fallverordnung VVEA eine geordnete Deponierung oder Verwertung notwendig machen.
Um die Betreiber von Holzenergieanlagen bei der Erfüllung dieser Anforderungen zu unterstützen,
haben der Schweizerische Verband für Umwelttechnik (SVUT) und Holzenergie Schweiz (HeS) mit
Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt das Projekt „HARVE Holzaschen in der Schweiz –
Aufkommen, Verwertung und Entsorgung“ lanciert. » mehr