HOLZ futuro 2022
HOLZ futuro legte im Jahr 2002 die Basis für eine Strategie für die Bündner Wald- und Holzwirtschaft. Diese zeigte konkrete Wege für Holzmehrnutzung und zusätzliche Wertschöpfung auf. Es ging darum, eine Reihe von ökonomischen «soft factors» – Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Markttransparenz sowie Verbandstätigkeit – zu optimieren. In einem veränderten Umfeld wurde nun als Nachfolge eine Gesamtstrategie für die Bündner Wald- und Holzwirtschaft für das nächste Jahrzehnt erarbeitet: HOLZ futuro 2022
Kernziele der Strategie sind die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und die Steigerung der Wertschöpfung. Für das Erreichen dieser Ziele ist ein partnerschaftliches Miteinander sämtlicher Akteure der Bündner Wald- und Holzwirtschaft erforderlich.
«HOLZ futuro 2022» ist
- eine Gesamtstrategie für die Bündner Wald- und Holzwirtschaft für die kommenden 10 Jahre
- eine mittelfristige, umfassende Perspektive für die Bündner Wald- und Holzwirtschaft
- Nachfolgerin der Strategie «HOLZ futuro 2002»
«HOLZ futuro 2022» beschäftigt sich mit
- wald- und holzwirtschaflichen Fragen
- Verbesserungen in den Bereichen Holzverarbeitung und -vermarktung
- Innovations- und Kooperationsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit und Erzeugung von Markttransparenz
«HOLZ futuro 2022» richtet sich an
- die gesamte Bündner Wald- und Holzwirtschaft
- ihr politisches Umfeld
- ihr wirtschaftliches Umfeld
«HOLZ futuro 2022» dient
- der Festlegung der strategischen Ausrichtung der Bündner Wald- und Holzwirtschaft für die nächsten zehn Jahre
- der Sensibilisierung der politischen Entscheidungsträger
- der Sensibilisierung der interessierten Öffentlichkeit
HOLZ_futuro_2022_250512_finalisiert.pdf